Zum Inhalt

Info-Blog

Auf diesem Info-Blog finden Sie weiterführende Informationen, Kommentare und Interviews rund um das Thema Energie.

Danfoss Regler

Testhaushalte gesucht

Die Verwendung von
fossilen Brennstoffen für die Raumheizung in Wohnungen verursacht Treibhausgasemissionen. Diese
Emissionen lassen sich durch eine Verbrauchsreduktion mittels intelligenter Heizungssteuerung
verringern, denn diese verbessert die Wärmeeffizienz in Gebäuden.

Mechanismus-CO2-Abgabe

Unsere Region wird von einem JA zum CO2-Gesetz stark profitieren

Unsere Region erhält zur Bewältigung des Klimawandels finanzielle Unterstützung vom Klimafonds des Bundes. Damit können Anpassungsmassnahmen, zum Beispiel in der Forst- und Landwirtschaft, aber auch zum Schutz von Naturgefahren finanziert werden. Unsere Region wird deshalb zweifellos zu den Profiteuren des neuen CO2-Gesetzes zählen.

snip folien energietal

Stromversorgung im Winterhalbjahr

Kann sich die Schweiz auch im Winter mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgen? Welche Veränderungen kommen auf uns zu? Was für Lösungsansätze gibt es allgemein und speziell für den Winter? Zu diesen und weiteren Fragen referierte Jürg Rohrer, Präsident der Energieallianz Linth.

ch Wp inst

Aktueller Ausbau und Potenzial der Photovoltaik in der Schweiz

Die Photovoltaik ist eine der Schlüsseltechnologien der Energieperspektiven 2050+ und damit zu einer CO2 freien Stromproduktion in der Schweiz. Das Potenzial aller geeigneten Dächer und Fassaden beträgt 67 Terrawatt Stunden (TWh). Für jede Gemeinde kann der Ausbaustand der Photovoltaikanlagen in der Schweiz auf pvpower.ch verfolgt werden.

Klimademo

Weshalb sollte man an Klimademos teilnehmen?

Die Klimademos und Klimastreiks sind derzeit weltweit in der Presse. Die Energieallianz Linth hat schon mehrmals zur Teilnahme an diesen Demonstrationen aufgerufen und wird diese auch weiterhin unterstützen. Nachfolgend ein paar Erklärungen, weshalb wir dies tun: Weshalb unterstützen wir die Klimademos? 1990 – also vor fast 30 Jahren – ist… 

Erläuterung der Forderungen

Die Schweiz soll Vorbild im Klimaschutz werden

Gemäss einer Umfrage der Energieallianz Linth bei Besucher*innen der Glarner Messe fordert eine grosse Mehrheit wesentlich mehr Engagement der Schweiz im Klimaschutz. Anstatt Appelle an die Eigenverantwortung wünscht man sich strengere Gesetze und Rahmenbedingungen, welche für alle gelten. Wegen dem Klimawandel müssen wir in den kommenden 25 Jahren vollständig von… 

Windkraftwerke im Abendrot

Petition LinthWind – Fakten statt Polemik

Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) prüfen den Bau von vier bis fünf Windkraftwerken in der Linthebene bei Bilten – das Projekt LinthWind. Das Projekt LinthWind befindet sich erst in der Ausarbeitung – und schon wollen es die Gegner verhindern. Mit unqualifizierten Aussagen und Polemik über die Gefährlichkeit von Windkraftanlagen wird…