Energieautarke Region – Definition und Vorteile
Definition energieautarke Region
Wir bezeichnen eine Region dann als energieautark, wenn 100% der Wärme, Elektrizität und der Energie für Mobilität lokal produziert wird. Dabei kann ein Überschuss in einer Energieform (z.B. Elektrizität) mit einer Unterdeckung in einer anderen Energieform (z.B. fossile Energien) kompensiert werden. Im Idealfalle würde jedoch sämtliche Energie für Privathaushalte und Industrie lokal produziert.