Zum Inhalt

in den Medien

Auf dieser Seite finden Sie Beiträge über die Aktivitäten der Energiealliaz Linth in den Medien. Klicken Sie auf die Bilder um die ganzen Beiträge zu lesen.

titelseite glWo2

Artikel zur Solarenergie in der «Glarner Woche»

Am 28.04.2021 berichtet die Glarner Woche in einem Leitartikel über die Solarenergie im Kanton Glarus. Unter anderem werden der Präsident der Energieallianz zitiert und ein potenzielles Objekt des «PV-Sorglospakets» besucht.

Beim Duschen Energie sparen

Warmwasserverbrauch reduzieren und damit Klima und Portemonnaie schonen

Die Energieallianz Linth lanciert zusammen mit dem Kanton Glarus und der Stiftung KliK eine Aktion zur Förderung von wassersparenden Duschbrausen. Der Energieverbrauch für die Erwärmung von Warmwasser und der Wasserverbrauch kann damit um fast die Hälfte gesenkt werden, was sich auch im Portemonnaie bemerkbar macht.

panel

Kanton Glarus nutzt erst 2% des Sonnenenergie-Potenzials

Photovoltaik als erneuerbarer Energieträger hat Tradition im Kanton Glarus. Es werden aber erst 2% des Potenzials genutzt, obwohl eine Solaranlage auch finanziell lukrativ ist. Ein Angebot der Energieallianz Linth vereinfacht den Bau einer Solaranlage nun wesentlich.

Solaranlage Lintharena sgu

Energieallianz Linth lanciert «PV-Sorglospaket»

Mit der Unterstützung des Kantons Glarus, der Glarner Gemeinden und EnergieSchweiz lanciert die Energieallianz Linth das „PV-Sorglospaket“, eine Aktion zur Förderung von Photovoltaik Anlagen auf Gebäude-Dächern im Kanton Glarus. Noch nie war es für Hauseigentümer so einfach, die Energie der Sonne zu nutzen. Im Kanton Glarus gibt es noch ein… 

Energiegesetz Kanton Glarus

Energiegesetz für den Kanton Glarus

Die Glarner Landsgemeinde findet dieses Jahr unter ausserordentlichen Bedingungen an einem ausserordentlichen Termin statt. Ausserordentlich wichtig ist am 6. September 2020 das Traktandum zum neuen Glarner Energiegesetz. Es stellt die Weichen für einen zukunftsfähigen Kanton Glarus – für die Unternehmen, für die Haushalte und für das Klima. Am 19. August… 

Neue Wege in der Landwirtschaft

Vorführung von elektrisch betriebenen Landmaschinen und Geräten. Bauernhof «im Büel» in Glarus Landmaschinen mit Solarstrom vom eigenen Bauernhof betreiben. Klimaschonende Landwirtschaft – Innovationen aus der Schweiz Wenn wir die Klimaziele erreichen wollen, welche der Bundesrat vor wenigen Tagen auf Grund neuer Erkenntnisse verschärft hat, müssen wir rasch von den fossilen… 

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Der renommierte Unternehmer und ETH-Professor Anton Gunzinger hat mit Supercomputern die Stromversorgung der Schweiz im Hinblick auf die Versorgung mit erneuerbaren Energien simuliert. Dies führte zu neuen Erkenntnissen. Im öffentlichen Vortrag in Glarus wird Prof. Gunzinger die Ergebnisse erläutern. Der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte ETH-Professor und Unternehmer Anton… 

Jedes Haus kann ein klimaschonendes Kraftwerk sein

Das Bauen in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren nicht stark verändert. Vor allem Wohnbauten könnten jedoch viel nachhaltiger und somit klimaschonender gebaut werden. Das Mehrfamilienhaus «SonnenparkPLUS» im zürcherischen Wetzikon ist seit Mitte 2018 in Betrieb und zeigt eindrücklich auf, was heute möglich ist und wie ein solches…