Zum Inhalt

Neuigkeiten aus aller Welt

Erneuerbare Energie Erneuerbare Energie

  • Baywa: Plant Verkauf der Geschäftseinheit Solar Trade
    on 18. März 2023

    (ee-news.ch) Der Baywa-Konzern plant, das in der Baywa re angesiedelte internationale Solarhandelsgeschäft ‚Solar Trade‘ zu verkaufen. Die Entscheidung basiere auf einer strategischen Neu-Ausrichtung der Baywa re, die sich zukünftig auf das internationale Projektgeschäft und die weitere Expansion als Independent Power Producer (Ipp) konzentrieren wolle, heisst es in einer Pressemitteilung. Das Ziel sei, mit dem Verkaufserlös die Verdreifachung des Umfangs des derzeitigen […]

  • Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 gestartet
    on 18. März 2023

    EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate,

  • Schwimmbad PV-Klimaschutz, finanziert durch die Energiegewinnung
    on 18. März 2023

    Photovoltaikanlagen in Stadt- und Landschaftsarchitektur zu integrieren müsse ein neues zentrales Element für Planer:innen und Architekt:innen

  • Solar-Alpin: Grengiols-Solar will bis Ende 2023 Bauprojekt vorlegen
    on 17. März 2023

    (SDA) Mit Grengiols-Solar soll in den Walliser Alpen eine der grössten Solaranlagen der Schweiz entstehen. Die Gemeinde Grengiols sowie fünf regionale und schweizerische Energieunternehmen präsentierten am Mittwoch in Brig eine Machbarkeitsstudie. Bis Ende 2023 soll das Bauprojekt vorliegen. (Texte en français >>)

  • Solaire alpin : Les détails du parc Grengiols-Solar présentés
    on 17. März 2023

    (ATS) Les promoteurs du parc solaire valaisan Grengiols-Solar ont présenté mercredi les détails de ce qui pourrait devenir l’une des plus grandes centrales solaires de Suisse. En cas de réalisation, le parc pourrait produire 600 gigawattheures par an. (Text auf Deutsch >>)

  • Diw Berlin: Energetische Sanierung von Gebäuden kann durch Mindeststandards und verbindliche Sanierungsziele beschleunigt werden
    on 17. März 2023

    (PM) Vor dem Hintergrund der Energie- und der Klimakrise sind Energieeinsparungen dringender denn je nötig. Im Gebäudesektor können diese Einsparungen vor allem über energetische Sanierungen erreicht werden. Bisher geht es dabei nur sehr langsam voran. In Deutschland wird pro Jahr weniger als ein Prozent des Wohngebäudebestands saniert. Die bisherigen Förderprogramme alleine bieten zu wenig Verlässlichkeit für die dafür notwendigen Investitionen in zusätzliche Produktionskapazitäten […]

  • Frühlingssession 2023: Parlament will mehr erneuerbare Energie
    on 17. März 2023

    Welche Konzessionen sollen beim Naturschutz möglich sein, um mehr Strom zu produzieren? Und sollen Hauseigentümer und -eigentümerinnen verpflichtet sein, auf ihren Dächern Solarpanels zu installieren? Das waren die Fragen, die der Nationalrat in der Frühlingssession zu entscheiden hatte. Zur Debatte stand die Revision des Energie- und Stromversorgungsgesetzes (auch Mantelerlass genannt), das den Ausbau der erneuerbaren Energien vorsieht. 141 Seiten umfasste die Vorlage «Bundesgesetz […]

  • Schweizer Stauseen: Zu 36.9% gefüllt – Gaslager in Deutschland zu 64.1% gefüllt
    on 17. März 2023

    (SDA) Die Schweizer Stauseen sind derzeit zu 36.9 Prozent gefüllt. Damit liegen die Pegel gemäss neuesten Zahlen des Bundesamts für Energie (BFE) 16.0 Prozentpunkte höher als durchschnittlich zum selben Zeitpunkt in den letzten 20 Jahren.

  • Wer hat Angst vor dem ZEV?
    on 16. März 2023

    Werden in einer Überbauung grosse Mengen Solarstrom produziert, können sich die Haus- und Wohnungseigentümer in eigener Verantwortung um ihre Stromversorgung kümmern. Sie bilden dafür einen ‹Zusammenschluss zum Eigenverbrauch› (ZEV) mit dem Ziel, den vor Ort produzierten Strom soweit wie möglich selber zu nutzen. Solche Eigenverbrauchs-Gemeinschaften sind eine Chance nicht nur für die ZEV-Haushalte, sondern auch für den lokalen Stromversorger. Das zeigt ein Pilotprojekt nördlich […]

  • Bee zum Reformvorschlag für europäischen Strommarkt: EU muss das neue Fundament legen, nicht das Haus bauen
    on 16. März 2023

    (Bee) Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für die Reform des europäischen Strommarktes vorgelegt (siehe ee-news.ch vom 15.3.2023 >>). Der deutsche Bundesverband Erneuerbare Energie (Bee) übt deutliche Kritik an dem Entwurf: „Die EU-Vorschläge gehen zu weit und greifen massiv in die Systematiken der Mitgliedstaaten ein. Die verpflichtende Einführung von zweiseitigen Differenzverträgen, Two-way Contracts for Difference (CfD), auf EU-Ebene lehnen wir ab. Die Bundesregierung sollte […]

  • Tubesolar: Erhält für seine röhrenförmigen Solarmodule Green-Building-Zertifizierung desTüv Rheinland
    on 16. März 2023

    (ee-news.ch) Der Tüv Rheinland hat dem Agri-PV-Hersteller Tubesolar die Zertifizierung für den Bereich Green Building erteilt. Damit haben die PV-Module den Zertifizierungsprozess für dieses spezielle Anwendungsgebiet erfolgreich durchlaufen. Tubesolar will seine Photovoltaik-Röhrenmodule nun auch in der Immobilien- und Baubranche etablieren. Dazu ging das Unternehmen kürzlich eine strategische Partnerschaft mit dem Gründach-Spezialisten Zinco ein (siehe ee-news.ch vom 13.3.2023 […]

  • forsa-Umfrage der Deutschen Energie-Agentur gibt Rückenwind für CO2 Reduzierung im Verkehr
    on 16. März 2023

    Für das Gelingen der Verkehrswende spielen die Mobilitätspräferenzen von Verbraucherinnen und Verbrauchern eine wichtige Rolle. Doch

  • Maren Brehme über geothermische Energie
    on 16. März 2023

    In der Videoserie «Ask the Expert» beantworten Fachpersonen der ETH Zürich Fragen aus der Community. In dieser Ausgabe gibt Maren Brehme Auskunft zum Thema Geothermie.

  • Nationalrat: Will Moratorium für Bau neuer AKW nicht aufweichen
    on 15. März 2023

    (SDA) Der Nationalrat will das absolute Moratorium für den Bau neuer Atomkraftwerke nicht aufweichen. Er hat im Rahmen der Debatte zum Energie-Mantelerlass mehrere entsprechende Anträge aus den Reihen der SVP und FDP abgelehnt. Das AKW-Bauverbot bleibt damit bestehen.

  • Sono Motors: Unterzeichnet Vertrag mit weiterem Pkw-Hersteller zur Integration der Solartechnologie in Fahrzeuge
    on 15. März 2023

    (ee-news.ch) Das Solartechnologie-Unternehmen Sono Group (Sono Motors) gab bekannt, dass es einen Auftrag mit einem der zehn grössten Pkw-Hersteller der Welt abgeschlossen habe. Die Bestellung umfasse die Lieferung von Solar Body Panels für ein Fahrzeug: Gemeinsam mit Sono Motors möchte der OEM die Integration der Solar-Technologie in seine Autos ausloten. Bereits im Dezember letzten Jahres hat das Unternehmen die Bestellung eines ersten Pkw-Herstellers erhalten. Die Gesamtzahl der Kunden […]

  • PV-Gipfel: Wirtschaftsminister Habeck stellt Photovoltaik-Strategie vor
    on 15. März 2023

    (PM) Am 10. März fand auf Einladung des deutschen Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministers Robert Habeck der erste PV-Gipfel statt. Minister Habeck hatte Vertreterinnen und Vertretern der Verbände und Bundesländer im hybriden Format eingeladen, um mit Ihnen über eine Beschleunigung des Ausbaus von Photovoltaik (PV)-Anlagen in Deutschland zu beraten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat hierzu den Entwurf einer PV-Strategie vorgelegt. Diese Strategie wird nun […]

  • Produire de l’électricité sur les parkings grâce aux auvents solaires
    on 15. März 2023

    Sept mètres sur trois, une voiture à gauche, une voiture à droite, et souvent prises: les places de stationnement ne sont pas le premier emplacement qui vienne à l’esprit pour installer des panneaux solaires. Pourtant, elles représentent un potentiel non négligeable en matière d’énergies renouvelables. Par exemple, les auvents pour parkings composés de modules photovoltaïques vous permettent de stationner à l’ombre tout en contribuant à la transition énergétique. En Suisse, […]

  • EU plant Greenwashing sogar im Luftverkehr
    on 15. März 2023

    Auch moderne Flugzeuge belasten das Klima massiv. Doch EU-Investitionsvorschriften sollen sie als «umweltfreundlich» deklarieren.

  • Solarfabriken statt Pipelines: Europa braucht wieder eine heimische Solarindustrie
    on 15. März 2023

    Deutschland war einmal Weltmarktführer in der Photovoltaik-Industrie. Dann lief China uns den Rang ab – und

  • AEP revolutioniert den PV-Markt mit mobilem Komplettkraftwerk
    on 15. März 2023

    AEP, ein führendes GreenTech Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien aus Österreich, hat soeben das erste