Zum Inhalt

Neuigkeiten aus aller Welt

Erneuerbare Energie Erneuerbare Energie

  • Windkraft: Vattenfall-Chef rät der AfD in Energiefrage zum Faktencheck
    on 17. Januar 2025

    Nach Alice Weidels Forderung zum Abriss von Windrädern kritisiert Robert Zurawski Realitätsferne der AfD. Der Vattenfall-Chef äußert sich auch zur Atomenergie.

  • Grüne Energie in Hülle und Fülle
    on 16. Januar 2025

    „Sorry, Pessimisten, das Energie-Problem ist gelöst.“ Ulrich Fichtner, SPIEGEL-Kollege, hat mit dieser Beschreibung der Energie-Krise beinahe

  • Durchblick bei Photovoltaik-Angeboten
    on 16. Januar 2025

    Verbraucherzentrale NRW zeigt, worauf bei Angeboten für Solaranlagen zu achten ist. Deutschlandweit sind mehr als dreieinhalb

  • Deutscher Bundesverband Bioenergie: Neuer Ansatz für Biokraftstoffpolitik erforderlich
    on 16. Januar 2025

    (PM) Im Vorfeld des 22. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität präsentierte Marlene Mortler, Vorsitzende des deutschen Bundesverbands Bioenergie (BBE), die aktuellen Herausforderungen und Anliegen der Biokraftstoffbranche für die kommende Legislaturperiode. „Die Biokraftstoffpolitik braucht einen völlig neuen Ansatz, wir benötigen endlich wieder zuverlässige Rückendeckung durch die Politik, anstatt Zuschauen, Zaudern und Zögern.“

  • Geologische Tiefenlager: Beteiligung der Jugend in Schweden und der Schweiz
    on 16. Januar 2025

    Im Herbst 2024 vertrat Co-Präsident Christopher Müller die Regionalkonferenz Nördlich Lägern (RK NL) am Forum on Stakeholder Confidence (FSC) der Nuclear Energy Agency (NEA) in Solna und Östhammar, Schweden. Internationale Expertinnen und Experten aus 15 Ländern kamen zusammen und diskutierten über die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit radioaktiven Abfällen. Ein Fokus des Workshops lag auf der Beteiligung der Jugend. Beteiligung der Jugend in Nördlich Lägern  Östhammar […]

  • Flexibilisierung von Biogas: Keine Frage des „Ob“, aber des „Wie“
    on 16. Januar 2025

    Berlin, 15.01.25. Heute findet im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zum Fraktionsentwurf der SPD und der Grünen zum sogenannten Biomassepaket statt. Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie begrüßen zwar die wichtigen Änderungen, die die beiden Regierungsparteien vor Weihnachten eingebracht haben, doch unterstreichen die Verbände auch, dass so die bereits eingesetzte Rückbauwelle nicht aufgehalten wird. Sandra […]

  • Deutschland: Photovoltaik überschreitet 100 Gigawatt-Marke – Solarstromanteil steigt auf 14%
    on 16. Januar 2025

    (BSW Solar) Die Gesamtleistung aller in Deutschland installierten Solarstromanlagen hat zum Jahreswechsel die historische Marke von 100 Gigawatt (GW) überschritten. Dies geht aus jüngsten Hochrechnungen hervor, die der deutsche Bundesverband Solarwirtschaft auf Basis von Daten der deutschen Bundesnetzagentur (BNetzA) vorgenommen hat. Der solare Kraftwerksbestand deckte 2024 rund 14 Prozent des Stromverbrauchs (2023: 12 Prozent).

  • Windmacht China
    on 15. Januar 2025

    Lange sah es so aus, als könnten chinesische Unternehmen bei der Windkraft-Technologie in Europa nicht mithalten.

  • EU-Strommarkt-Analyse: Mehr Speicher und Flexibilität als Antwort auf negative Preise
    on 15. Januar 2025

    (PM) Analysen des Beratungsunternehmens Aurora Energy Research ergeben einen weiteren massiven Ausbau von Wind- und Solarenergie in Europa bis 2050. Aurora empfiehlt daher, Speicher und Flexibilität aufzubauen, um negative Preise zu vermeiden. Der deutsche Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) unterstützt diese Forderung.

  • Wasserstofftank für den mobilen Einsatz
    on 14. Januar 2025

    Brennstoffzellen-Fahrzeuge können einen Beitrag zur fossilfreien Mobilität leisten. Als Treibstoff nutzen sie Wasserstoff, der in einem geeigneten Tank (Druckspeicher) mitgeführt werden muss. Das Westschweizer Start-up New Generation Tanks hat den Prototypen eines Druckspeichers entwickelt, der einfacher in Fahrzeuge integriert werden kann, aus rezyklierbarem Material besteht und weniger wiegt als konventionelle oder State-of-the-art-Druckspeicher. Lesen Sie den Fachartikel: […]

  • IG Windkraft: Österreich am Sonntag Nummer 1 in Europa bei Windstrom-Produktion – 81.28 GWh deckten knapp 60 % des Stroms in Österreichs Netzen
    on 14. Januar 2025

    (PM) Zeitgleich mit der Volksbefragung in Kärnten verzeichnete Österreich am Sonntag, den 12. Januar 2025, erneut einen Windstrom-Produktionsrekord. Während die Bevölkerung in Kärnten über ein mögliches Totalverbot von Windkraftanlagen abstimmte, spielten Österreichs Windräder am Sonntag erneut ihre Stärke aus. Mit einer Tagesproduktion von 81.28 GWh erreichten sie einen neuen Erzeugungsrekord. Knapp 60 Prozent des Stroms in Österreichs Netzen wurde gestern erneut mit Windkraft […]

  • Net-Zero-Banking nach Trump: Die US-Finanzriesen steigen aus
    on 14. Januar 2025

    Die US-Bankriesen treten aus der Net-Zero Banking Alliance aus. Denn Donald Trump hat nichts für diesen «Schwindel» übrig.

  • Solar-Nutzung in Mehrfamilienhäusern nimmt deutlich zu
    on 14. Januar 2025

    Düsseldorf, 14. Januar 2025. Der Zubau von Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern ist in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen, das zeigt eine Datenanalyse der naturstrom AG. Dennoch nimmt das Segment im gesamten Solarmarkt nach wie vor eine Nischenrolle ein. Damit sich das ändert, mahnt der Öko-Energieversorger Verbesserungen durch die künftige Bundesregierung an.

  • EU-Neuer Ansatz für Biokraftstoffpolitik erforderlich – BBE-Vorsitzende Mortler präsentiert Forderungen der Biokraftstoffbranche
    on 14. Januar 2025

    Berlin, 13.1.202.: Im Vorfeld des 22. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität präsentierte Marlene Mortler, Vorsitzende des Bundesverbands Bioenergie e.V. (BBE), die aktuellen Herausforderungen und Anliegen der Biokraftstoffbranche für die kommende Legislaturperiode.

  • EWA-Energie Uri: Kraftwerk Intschialp produziert erstmals Strom
    on 14. Januar 2025

    (PM) Kurz vor dem Jahreswechsel konnte das neue Wasserkraftwerk Intschialp erfolgreich in Betrieb genommen werden. Mit dem neuen Kraftwerk wird die bereits bestehende Wassernutzung im Gebiet Arni weiter optimiert.

  • Hubert Röder zu den Ergebnissen der deutschen Bundeswaldinventur: „ Der Klimawandel hat uns links und rechts überholt“
    on 14. Januar 2025

    (PM) Kürzlich wurden die Ergebnisse der deutschen Bundeswaldinventur 4 (BWI 4) veröffentlich. Sie bestätigen die Auswirkungen des Klimawandels auf den deutschen Wald. Im Interview erklärt Hubert Röder, Professor für Betriebswirtschaftslehre Nachwachsender Rohstoffe an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, was die Ergebnisse der BWI 4 bedeuten. Eines vorweg: Zuwachs statt Vorrat ist zukünftig die Devise.

  • Neu Januar 2025: Projektierungsbeiträge für Wasser- und Windkraftanlagen
    on 13. Januar 2025

    Mit dem Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien, dem die Schweizer Bevölkerung am 9. Juni 2024 zugestimmt hat, wurden neue Förderinstrumente eingeführt. Neu können Beiträge an die Projektierung von Wasser- und Windkraftanlagen beantragt werden. Dieses Instrument trägt den hohen Projektierungskosten und den mit den aufwändigen Verfahren zusammenhängenden Realisierungsrisiken Rechnung und soll einen Anreiz für die Entwicklung von Projekten schaffen. Die […]

  • Wer ein neues Auto kauft, rettet den Planeten – angeblich
    on 13. Januar 2025

    In der Werbung schreckt die Branche vor nichts zurück – Hauptsache, wir kaufen neue Autos.

  • Stromspeicher so günstig wie nie
    on 13. Januar 2025

    Stromspeicher sind 2024 deutlich günstiger geworden. Das ist gut für die Energiewende, wenn auch aus problematischen Gründen.

  • Energy Brainpool: Direktvermarktung auch kleinerer Photovoltaik-Dachanlagen würde Netz signifikant entlasten
    on 13. Januar 2025

    Es gibt Pläne, die Direktvermarkung für Photovoltaik-Dachanlagen deutlich auszuweiten. Eine Studie von Energy Brainpool im Auftrag