Zum Inhalt

Jürg Rohrer

Einweihung Solarstrom-Anlage Frefel in Mollis

Am Samstag, 5. November, wurde unter grosser Beteiligung der Bevölkerung, Investoren und Mitglieder der Energieallianz Glarus die zur Zeit grösste Solarstromanlage im Kanton Glarus eingeweiht. Diese Anlage verwendet als erste im Kanton Solarmodule der in Niederurnen ansässigen Firma Solar Industries AG. Neben Jürg Rohrer, Präsident Energieallianz Glarus, sprach an der Eröffnung auch Rolf , Verwaltungsratspräsident von Solar Industries AG über die Pläne und Zukunftsaussichten für die Herstellung von Solarmodulen in der Schweiz.

Energiebilanz und Selbstversorgungsgrad von Glarus und Glarus Süd

Wie viel Energie könnte in Glarus Nord produziert werden? Wie hoch ist der heutige Selbstversorgungsgrad?

Eine Bachelorarbeit am IUNR Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Hochschule Wädenswil (ZHAW) befasste sich mit der Energieversorgung der beiden Fusions-Gemeinden Glarus und Glarus Süd. Die heutige Situation wurde analysiert und Vorschläge für die Zukunft erarbeitet.

Die Studie steht hier zum Download zur Verfügung.

Studentenarbeiten 2011

Die folgenden Arbeiten wurden im Jahre 2011 durch 33 Studentinnen und Studenten der Hochschule Wädenswil ZHAW im Rahmen des Studiums in Umweltingenieurwesen erarbeitet. Diese angehenden Umweltingenieure haben die Vertiefungsrichtung «Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien» gewählt.

Nachfolgend eine kurze Übersicht über die Aufgabenstellungen mit Links zu den Studien:

Energieallianz Glarus baut grösste Solarstromanlage mit Bürgerbeteiligung

Pressemitteilung der Energieallianz Glarus          Mittwoch, 30. März 2011

 

Energieallianz Glarus baut grösste Solarstromanlage mit Bürgerbeteiligung

Die Einwohner können sich an der Finanzierung der grössten Solarstromanlage des Kantons Glarus beteiligen. Die Energieallianz Glarus möchte damit Gewinne aus der Produktion von erneuerbarer Energie in der Region behalten.

Resultate der Umfrage zur Finanzierung von Fotovoltaik-Anlagen

Es haben insgesamt 98 Teilnehmer an unserer Umfrage teilgenommen.

Modell 1: Darlehen zur Verfügung stellen

Sie stellen der Energieallianz Glarus ein Darlehen über 10 Jahre mit fixem Zinssatz aus dem Bereich von 0 bis 2% Zins pro Jahr zur Verfügung. Wäre dies für Sie persönlich attraktiv?
22 x Ja, 63 x Nein

Modell 2: Anteil an Solarfläche kaufen

Umfrage zur Fotovoltaik

 Montag, 17. Januar 2011                     Pressemitteilung der Energieallianz Glarus

Umfrage zur Finanzierung von Solarstrom in der Region

Die «Energieallianz Glarus» prüft mit einer Internet-Umfrage die Attraktivität von verschiedenen Finanzierungsmodellen für regionale Solarstromanlagen.

Praesentation von Energiestudien fuer Glarus Nord

Dienstag, 25. Mai 2010 Pressemitteilung der Energieallianz Glarus  Zukünftige Energieproduktion in Glarus Nord Die «Energieallianz Glarus» lädt am Dienstag, 1. Juni, 16.00h zu einer öffentlichen Präsentation von Energiestudien ins Gemeindehaus Niederurnen ein. Die Energieallianz Glarus hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil an lokal produzierter Energie im Kanton Glarus zu… 

Landsgemeinde 2010: Optimierungskriterium für Energiefonds

Pressemitteilung der Energieallianz Glarus vom 20. April 2010

Energieallianz schlägt Optimierungskriterium für Energiefonds vor

Die «Energieallianz Glarus» wird der Landsgemeinde eine Ergänzung zum Energiegesetz vorschlagen. Dadurch sollen die eingehenden Subventionsgesuche für den Energiefonds klar und fair priorisiert werden.

Erneuerbare Energie als Geschäftsmodell

Energieallianz auf Studienreise: Erneuerbare Energie als Geschäftsmodell

An einer von der Energieallianz Glarus organisierten Studienreise erhielten die Teilnehmer Einblick in das Erfolgsrezept einer vielfach ausgezeichneten Bürgerfirma, welche Anlagen mit erneuerbarer Energie baut und betreibt.