PV-Aktion: Infoabend Ennenda
Auch die letzte Infoveranstaltung in Ennenda am 11. November 2020 verlief erfolgreich. Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Wir freuen uns auf viele neue Solaranlagen im Kanton Glarus.
Auf dieser Seite finden Sie die Anlassdokumentation. Die Beiträge beziehen sich meist auf einen einzelnen Anlass. Klicken Sie auf das Bild, um zum detailierten Bericht und zu den gezeigten Präsentationen zu gelangen.
Auch die letzte Infoveranstaltung in Ennenda am 11. November 2020 verlief erfolgreich. Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Wir freuen uns auf viele neue Solaranlagen im Kanton Glarus.
Mit einem Corona Schutzkonzept ging am 4. November 2020 unsere zweite Infoveranstaltung in der Berufsschule Ziegelbrücke über die Bühne. Engagierte Partner-Unternehmen und ein interessiertes Publikum prägten den Anlass!
Am 29. Oktober 2020 fand die erste Infoveranstaltung zur PV-Aktion im Kanton Glarus statt. Herzlichen Dank an alle Interessierten und die Partner-Unternehmer für die Teilnahme!
Bewilligung und Corona-Schutzkonzept für die Info-Veranstaltung vom 11.11.20 in Ennenda (PV-Sorglos-Paket)
Am 19. August 2020 fand in der Kantonsschule Glarus eine Vorstellung des neuen Energiegesetzes des Kantons Glarus statt. Jürg Rohrer (Präsident Energieallianz Linth), Thomas Jud (stv. Leiter Sektion Gebäude Bundesamt für Energie BFE) Regierungsrat Kaspar Becker (Vorsteher Departement Bau und Umwelt Kanton Glarus) und Jakob Marti (Leiter Umweltschutz und Energie…
70% der Schweizer Treibhausgasemissionen sind energiebedingt (ohne Flugverkehr). Mit Wärmepumpen und Elektromobilität kann 2/3 der Schweizer Treibhausgas-Emissionen eliminiert werden. Im Vortrag wurde aufgezeit, wie dies möglich ist.
Der Vorstand der
Energieallianz Linth traf sich anfangs Dezember 2019 im Seminarhotel Lihn
in Filzbach zu einer Retraite. Dabei befasste er sich mit folgenden Themen:
Zwischen 70 und 100 Interessierte fanden sich am 18. September auf dem Hof im Büel in Glarus ein. Die Energieallianz Linth hatte vor allem Landwirte, aber auch weitere interessierte Personen zu einer Vorführung und Diskussion über elektrische Geräte in der Landwirtschaft eingeladen. Der Beitrag der Landwirtschaft zum Klimawandel Zunächst referierte…
Am 15. Mai hielt Prof. Dr. Anton Gunzinger als Unternehmer und ETH-Prof. einen sehr gut besuchten Vortrag in der Aula der Kantonsschule Glarus. Er zeigte auf, dass ein rascher Umstieg auf eine auf 100% erneuerbare Energien beruhende Energieversorgung einerseits möglich ist und andererseits nur etwa die Hälfte der Kosten der…
Vor allem Wohnbauten könnten viel nachhaltiger und somit klimaschonender gebaut werden. Das Mehrfamilienhaus «SonnenparkPLUS» im zürcherischen Wetzikon ist seit Mitte 2018 in Betrieb und zeigt eindrücklich auf, was heute möglich ist und wie ein solches Gebäude wirtschaftlich betrieben werden kann. Betrachtet man die Gesamtkosten über eine Nutzungsdauer von 20 Jahren,…