Zum Inhalt

Jürg Rohrer

Jedes Haus kann ein klimaschonendes Kraftwerk sein

Das Bauen in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren nicht stark verändert. Vor allem Wohnbauten könnten jedoch viel nachhaltiger und somit klimaschonender gebaut werden. Das Mehrfamilienhaus «SonnenparkPLUS» im zürcherischen Wetzikon ist seit Mitte 2018 in Betrieb und zeigt eindrücklich auf, was heute möglich ist und wie ein solches… 

Energieallianz Linth befürwortet das Projekt Linthwind

Der Vorstand der Energieallianz Linth ist aufgrund der Resultate des Umweltverträglichkeitsberichtes zum Projekt Linthwind und der Dringlichkeit der Klimaproblematik überzeugt, dass die Weiterverfolgung des Projektes Linthwind grosse Vorteile für die Allgemeinheit bringt. Windkraftanlagen sind eine sehr effiziente und äusserst ökologische Technologie zur Stromerzeugung. Der Klimawandel ist auch bei uns angekommen:… 

Klimademo

Weshalb sollte man an Klimademos teilnehmen?

Die Klimademos und Klimastreiks sind derzeit weltweit in der Presse. Die Energieallianz Linth hat schon mehrmals zur Teilnahme an diesen Demonstrationen aufgerufen und wird diese auch weiterhin unterstützen. Nachfolgend ein paar Erklärungen, weshalb wir dies tun: Weshalb unterstützen wir die Klimademos? 1990 – also vor fast 30 Jahren – ist… 

Erläuterung der Forderungen

Die Schweiz soll Vorbild im Klimaschutz werden

Gemäss einer Umfrage der Energieallianz Linth bei Besucher*innen der Glarner Messe fordert eine grosse Mehrheit wesentlich mehr Engagement der Schweiz im Klimaschutz. Anstatt Appelle an die Eigenverantwortung wünscht man sich strengere Gesetze und Rahmenbedingungen, welche für alle gelten. Wegen dem Klimawandel müssen wir in den kommenden 25 Jahren vollständig von… 

Grossandrang

Mit Globi in die Energiezukunft

Zusammen mit der Energiefachstelle des Kanton Glarus organisierte die Energieallianz Linth an der Glarnermesse 2018 einen Kinderwettbewerb «Bau was mit Holz» – zu gewinnen gab es Globi Bücher mit spannenden Infos über unsere Energiezukunft. Nicht nur die Kinder hatten grossen Spass an den 1’000 Holzklötzli, welche zu einem Haus, zu… 

Grossandrang

Weshalb wir mehr Energieeffizienz und mehr erneuerbare Energien benötigen

Die Energieallianz Linth nimmt vom 31. Oktober bis 4. November an der Glarner Messe in Näfels teil. Wir befinden uns in Halle 3, Stand 310 «Swiss Energy Tour». Am Stand werden sich praktisch immer 2 Vorstandsmitglieder der Energieallianz befinden und gerne Auskunft geben. Wir möchten aufzeigen, welche Veränderungen für unser… 

Andreas Rüedi

Gebäude ohne Heizung? – Funktioniert problemlos!

Die Energieallianz Linth hatte am letzten Dienstagabend zu einem Vortrag mit dem Thema «Solararchitektur» eingeladen. Damit sollte gegenüber dem vielgelobten «digitalisierten» Gebäude, welche in gewissen Fällen eher als bewohnbaren Computern bezeichnet werden könnte, eine Alternative gegenübergestellt werden. Rund 60 Besucher bekamen vom international renommierten und vielfach ausgezeichneten Architekten Andrea Rüdi… 

Muss es immer ein Hightech-Gebäude sein?

Die Lüftung erfolgt über sensorgesteuerte Ventilatoren. Die Jalousien werden gemäss dem Sonnenstand automatisch elektrisch bewegt, das Licht wird durch Bewegungsmelder ein- und ausgeschaltet, die Heizung über elektrische Ventile gesteuert und die Haustüre mit Gesichtserkennung geöffnet. Das WLAN muss rund um die Uhr eingeschaltet sein, damit die Steuerung mit den Sensoren… 

wind

Fakten statt Polemik bei Windkraftwerken

Petition zur Versachlichung der Diskussion um Windenergieanlagen

Die SAK prüfen den Bau von vier bis fünf Windkraftwerken in der Linthebene bei Bilten. Das Projekt befindet sich erst in der Ausarbeitung – und schon wollen es die Gegner verhindern. Mit Polemik über die angebliche Gefährlichkeit von Windkraftanlagen versuchen die lautesten Gegner in der lokalen Bevölkerung Angst zu verbreiten.

Mit einer Petition soll die Gemeinde Glarus Nord nun aufgefordert werden, dem Projekt eine faire Chance zu geben. Das Projekt soll zuerst entwickelt und die Auswirkungen auf Mensch und Natur seriös geprüft werden. Erst danach soll die Gemeinde darüber entscheiden.

Voller Saal

Eigenverbrauch einer Photovoltaik-Anlage optimieren

Nach der Hauptversammlung des Vereins Energieallianz Linth am 25. April 2018 fand um 20.00  Uhr in der  Lintharena sgu in Näfels ein öffentlicher Vortrag zum Thema «Das Maximum aus dem Solarstrom herausholen» statt. Jürg Rohrer, Prof. und Dozent an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften stellte den sehr zahlreich…