Zum Inhalt

Weshalb wir mehr Energieeffizienz und mehr erneuerbare Energien benötigen

Grossandrang

Die Energieallianz Linth nimmt vom 31. Oktober bis 4. November an der Glarner Messe in Näfels teil. Wir befinden uns in Halle 3, Stand 310 «Swiss Energy Tour». Am Stand werden sich praktisch immer 2 Vorstandsmitglieder der Energieallianz befinden und gerne Auskunft geben.

Wir möchten aufzeigen, welche Veränderungen für unser Energiesystem in den nächsten 30 Jahren auf uns zukommen:

  • Wir müssen unsere CO2-Emissionen wegen dem Klimawandel auf Netto Null (praktisch Null) reduzieren.
  • Da ein Grossteil der CO2-Emissionen aus der Verbrennung von fossilen Energien stammt (Erdöl, Erdgas, Benzin, Diesel, Kerosin), müssen wir das Energiesystem auf erneuerbare Energien umstellen.
  • In den meisten Fällen wird man auf Elektrizität umstellen, sodass der Strombedarf in Zukunft steigen wird. Es stellt sich deshalb die Frage, wie dieser zusätzliche Strombedarf gedeckt werden kann. Die Energiestrategie 2050 berücksichtigt den Umbau von fossilen auf erneuerbare Energieträger nur zum Teil.
  • Die gute Nachricht: Die noch ungenutzten Potentiale der erneuerbaren Energien in der Schweiz sind noch sehr gross, sodass eine Selbstversorgung mit Strom auch nach der weitgehenden Umstellung auf Elektrizität noch möglich ist.
  • Die schlechte Nachricht: Unsere Politik verhält sich so, wie wenn das Energiesystem nicht umgestellt werden müsste. Den Profiteuren der heutigen Energieversorgung gelingt es durch geschicktes Lobbying, die Energiewende in der Schweiz zu verlangsamen und zu blockieren. Dies muss sich ändern.

Bei den 3 Links unten finden Sie unsere Poster, welche auf die obigen Punkte hinweisen sollen. Gerne diskutieren wir mit Ihnen vor Ort über die Möglichkeiten der Schweizer Energieversorgung und die Vorteile einer weitgehenden Eigenversorgung mit (nachhaltiger) Energie!

Impressionen vom Stand (Wettbewerb für Kinder):

Familienleben
Höher geht es nicht
Höher geht es nicht mehr…