Zum Inhalt

Anlassdokumentation

Auf dieser Seite finden Sie die Anlassdokumentation. Die Beiträge beziehen sich meist auf einen einzelnen Anlass. Klicken Sie auf das Bild, um zum detailierten Bericht und zu den gezeigten Präsentationen zu gelangen.

Herausforderung Energiewende Glarus-Linth

Rund 100 Teilnehmer kamen am 4. November 2013 nach Kaltbrunn, um sich über die Möglichkeiten einer Energiewende in der Region zu informieren und auszuloten. Zum Nachlesen finden Sie hier die verschiedenen Präsentationen der Referenten auf der Webseite Forum lebendiges Linthgebiet:  Harry Künzle, Leiter Amt für Energie, St.Gallen: Herausforderung Energiewende Brigitte… 

Vortrag über die Bedeutung des (Rest-) Wassers

Am Dienstag, 23. Oktober, fand in der Lintharena sgu eine öffentlicher Vortrag statt mit dem Titel «Die Bedeutung des Restwassers». Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Wasserkraft tritt immer wieder die Frage auf, ob die letzten Bäche verbaut werden dürfen und falls ja, wie gross die Restwassermenge sein müsse. Weshalb ist Wasser in den Bächen so wichtig? Geht es um die Fische oder um mehr? Was passiert wenn ein Bach ausgetrocknet wird? Wozu dient das Restwasser?

Werner Frei, EKZ

Vortrag über die geplante Solarstromanlage Felsenstrom am Walensee

Anschliessend an die Hauptversammlung der Energieallianz Glarus vom 19. April hielt Werner Frei, Leiter Produktion Erneuerbare Energien der EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich) und Projektleiter des Projektes am Walensee einen Vortrag über das Projekt «Felsenstrom». Die weit über 100 Anwesenden folgten mit grosser Aufmerksamkeit seinen Ausführungen. Er informierte nicht nur über das Projekt im ehemaligen Steinbruch Schnür am Walensee, sondern auch über die Beweggründe der EKZ für eine solche Investition.

Einweihung Solarstrom-Anlage Frefel in Mollis

Am Samstag, 5. November, wurde unter grosser Beteiligung der Bevölkerung, Investoren und Mitglieder der Energieallianz Glarus die zur Zeit grösste Solarstromanlage im Kanton Glarus eingeweiht. Diese Anlage verwendet als erste im Kanton Solarmodule der in Niederurnen ansässigen Firma Solar Industries AG. Neben Jürg Rohrer, Präsident Energieallianz Glarus, sprach an der Eröffnung auch Rolf , Verwaltungsratspräsident von Solar Industries AG über die Pläne und Zukunftsaussichten für die Herstellung von Solarmodulen in der Schweiz.