Zum Inhalt

PV

20240125 MarkusMarti small

Infoanlass zu Gebäudehüllensanierung und Photovoltaik in Jona

In Jona fand am 25. Januar 2024 der 1. Anlass der laufenden Veranstaltungsreihe des Vereins Energieallianz Linth statt. Zahlreiche Interessierte haben am Anlass teilgenommen und sich über Möglichkeiten bei der Gebäudehüllensanierung informiert. Christian Leutenegger, Stadtrat, begrüsste die Anwesenden im Namen der Stadt Rapperswil-Jona. Jürg Rohrer, Präsident der Energieallianz Linth und… 

Gebaeudehuellensanierung Vorhang auf Bildrechte Das Gebaeudeprogramm samll

Mehr Komfort und Effizienz dank Gebäudehüllensanierung

Medienmitteilung vom 19.01.2024 (SZ/SG) / 26.01.2024 (GL) Die Gebäudehülle bildet das Rückgrat jeder energetischen Effizienz und Komfortverbesserung in Wohnhäusern. Trotz attraktiver staatlicher Förderprogramme stehen viele Gebäude noch vor Herausforderungen in Bezug auf Komfort, hohe Heizkosten und Energieproduktion. Die Gebäudehülle im Fokus Die Gebäudehülle besteht aus Dach, Fassade, Fenstern, Böden und… 

Titelbild Eschenbach

Machbarkeitsstudie PV für kommunale Gebäude der Gemeinde Eschenbach

In der Machbarkeitsstudie für die Gemeinde Eschenbach wurden 30 Gebäude auf das Solarstrompotenzial geprüft. Nach der Grobanalyse von 28 Objekten wurden die besten 10 Gebäude im Detail angeschaut. Der Bericht zur Studie wurde am 20.10.2023 fertiggestellt. Die Gemeinde berichtete über die Studienergebnisse auf ihrer Webseite am 10.11.2023. Der Bericht ist… 

Solarbalkon

«Darf ich auch mehrere Balkon-Solaranlagen installieren?»

Diese und viele weitere Fragen zu Balkon-Solaranlagen haben das SRF Konsumentenmagazin Espresso zusammen mit dem Kassensturz und Experten beantwortet. Um den Beitrag zu hören oder die Antworten der Experten zu lesen, klicken Sie unten auf den entsprechenden Knopf. Eine Balkon Solaranlage an der Balkonbrüstung.

7.8 kWp Aufdach-PV-Anlage (2016) in Ernetschwil bei Kurt_Gnehm

Photovoltaik Anlagen unserer Mitglieder

Unsere Mitglieder gehen mit gutem Beispiel voran. Viele haben bereits eigene PV Anlagen gebaut. Hier stellen wir Ihnen einige davon vor. Klicken Sie auf die Bilder um Leistung, Baujahr, Standort sowie den Namen der stolzen Eigentümer zu erfahren.

Menu PV Machbarkeit

Solarstrom Potenzial Analysen für öffentliche Gebäude

Die Energieallianz Linth unterstützt Gemeinden bei der Analyse des Solarstrom Potenzials auf den gemeindeeigenen Gebäuden. Hier finden Sie einige der öffentlich publizierten Studien. «Mantelerlass» für eine umfassende Revision des Energiegesetzes und Stromversorgungsgesetzes Im Energiegesetz soll neu unter anderem ein verbindlicher Zielwert für die Stromproduktion durch sogenannte neue erneuerbare Energien für… 

titelseite glWo2

Artikel zur Solarenergie in der «Glarner Woche»

Am 28.04.2021 berichtet die Glarner Woche in einem Leitartikel über die Solarenergie im Kanton Glarus. Unter anderem werden der Präsident der Energieallianz zitiert und ein potenzielles Objekt des «PV-Sorglospakets» besucht.

ch Wp inst

Aktueller Ausbau und Potenzial der Photovoltaik in der Schweiz

Die Photovoltaik ist eine der Schlüsseltechnologien der Energieperspektiven 2050+ und damit zu einer CO2 freien Stromproduktion in der Schweiz. Das Potenzial aller geeigneten Dächer und Fassaden beträgt 67 Terrawatt Stunden (TWh). Für jede Gemeinde kann der Ausbaustand der Photovoltaikanlagen in der Schweiz auf pvpower.ch verfolgt werden.