Stimmen Sie Ja zum Stromgesetz: Für eine nachhaltige und sichere Energiezukunft
Das Stromgesetz ebnet den Weg für eine widerstandsfähige und erneuerbare Energiezukunft und gewährleistet die Energieunabhängigkeit und -sicherheit der Schweiz.
Das Stromgesetz ebnet den Weg für eine widerstandsfähige und erneuerbare Energiezukunft und gewährleistet die Energieunabhängigkeit und -sicherheit der Schweiz.
Prof. Jürg Rohrer zeigte in seinem Vortrag auf, dass sich über das Prinzip der «Eigenverantwortung» höchstens 20 % der erforderlichen Treibhausgas-Reduktion erzielen lässt. Um die restlichen 80% der Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) zu reduzieren, sind zwingend gesetzliche Massnahmen notwendig. Weshalb sind gesetzliche Massnahmen in der Schweiz so unbeliebt? Der Referent zeigte auf,…
Was bedeutet das Ziel einer maximalen Erwärmung von 1.5 C für die Schweiz? Sind wir auf Kurs? Besteht ein Unterschied zwischen der Forderung der Klimabewegung Schweiz und den wissenschaftlichen Erkenntnissen?
(Videobeitrag von Jürg Rohrer)
70% der Schweizer Treibhausgasemissionen sind energiebedingt (ohne Flugverkehr). Mit Wärmepumpen und Elektromobilität kann 2/3 der Schweizer Treibhausgas-Emissionen eliminiert werden. Im Vortrag wurde aufgezeit, wie dies möglich ist.