Zum Inhalt

proaktive Beratung und Information dank erneuerbar Heizen Infoveranstaltungen

Ch Zwicky

Am 21.11.2022 verfasste das Magazin «Schweizer Gemeinde», die Zeitschrift für Gemeinden und Gemeindepersonal, einen Artikel zur Energieberatung der Gemeinden. Im Folgenden finden Sie ein Ausschnitt, in welchem eine Veranstaltung der Energieallianz Linth erwähnt wird.

Gemeinde Glarus – proaktive Beratung und Information durch die Gemeinde ist wichtig

Klare Rahmenbedingungen herrschen zukünftig im Kanton Glarus. Dort hat die Landsgemeinde im September 2021 beschlossen, dass zukünftig in Neubauten, wie auch beim Heizungsersatz in bestehenden Wohnbauten keine fossilen Heizungen mehr eingebaut werden dürfen. Vor diesem Hintergrund erachtet Christoph Zwicky, Fachstellenleiter Umwelt und Energie der Gemeinde Glarus, die Beratung der Bevölkerung als besonders wichtig: «Die Bevölkerung möchte nach dem Landsgemeindeentscheid wissen, wie es weitergeht, welche Möglichkeiten sie bei einem Heizungsersatz haben und in welchen Zeiträumen wo Wärmeverbunde geplant werden.» An der vom Verein Energieallianz Linth durchgeführten Veranstaltung vom 8. September 2022 wurden deshalb die verfügbaren erneuerbaren Heizsysteme vorgestellt und die aktuellen Fernwärmeprojekte sowie Förderprogramme präsentiert. Am Anlass waren auch lokale Impulsberater/innen vor Ort, die Eigentümer/innen im Rahmen des Programms «erneuerbar heizen» eine kostenlose Beratung zum Heizungsersatz ermöglichen. Mit der proaktiven Information möchte die Gemeinde auch «Panik-Installationen» von fossilen Heizsystemen verhindern. Der Landsgemeindeentscheid sowie die aktive Sensibilisierung der Bevölkerung zeigen Wirkung: «Die Gesuche für Wärmepumpen haben sich mehr als vervierfacht. Wurden 2020 und 2021 zwischen 20 und 30 Wärmepumpen bewilligt, sind im Jahr 2022 bereits bis August über 70 Gesuche für Wärmepumpen eingegangen.», sagt Christoph Zwicky.

Quelle: Eerneuerbar heizen, ein Programm von Energie Schweiz