Zum Inhalt

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Der renommierte Unternehmer und ETH-Professor Anton Gunzinger hat mit Supercomputern die Stromversorgung der Schweiz im Hinblick auf die Versorgung mit erneuerbaren Energien simuliert. Dies führte zu neuen Erkenntnissen. Im öffentlichen Vortrag in Glarus wird Prof. Gunzinger die Ergebnisse erläutern.

Der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte ETH-Professor und Unternehmer Anton Gunzinger hat sich u.a. mit der Entwicklung von Supercomputern einen Namen gemacht. Seine Firma in Zürich beschäftigt heute rund 100 Mitarbeitende. Vom „Time Magazin“ wurde er sogar zu einem der 100 weltweiten Leader des 21. Jahrhunderts gekürt.

Stromversorgung im Viertelstunden-Takt simuliert

Gunzinger bei der Energieallianz Linth

Gunzinger entwickelte mit seinem Team eine Software, mit der die Energieversorgung von ganzen Ländern auf Supercomputern dynamisch simuliert werden kann. Im Gegensatz zu vielen anderen Studien rechnet Gunzinger beim Strom zum Beispiel nicht mit dem jährlichen Strombedarf und der jährlichen Stromproduktion, sondern er berechnet dies für jede Viertelstunde des Jahres. Anstatt einer einzigen Berechnung pro Jahr führt er somit rund 35‘000 Berechnungen für jedes Jahr durch. Dadurch lässt sich die Integration von zeitlich schwankenden Energiequellen wie z.B. Strom aus Fotovoltaik oder Windkraft und der Bedarf an Stromspeichern erst richtig prüfen.

Die Energiezukunft der Schweiz

In seinem Vortrag in Glarus wird Gunzinger die wichtigsten Erkenntnisse seiner Simulationen für die Schweiz aufzeigen und zum Beispiel auf Fragen eingehen, ob sich die Schweiz aus erneuerbaren Quellen vollständig selber versorgen könne, wie hoch Kosten und Nutzen dabei wären und ob wir zusätzlich Atomkraftwerke oder Gaskraftwerke benötigen.

Die Energieallianz Linth lädt alle Interessierten zu diesem aktuellen und zukunftsweisenden Vortrag herzlich ein.

Mittwoch, 15. Mai, 19.30h, Aula der Kantonsschule Glarus, öffentlicher Vortrag mit anschliessendem Apéro, Eintritt frei

https://energieallianz-linth.ch/