Zum Inhalt

Ja zur Energiestrategie 2050

JA-Energiestrategie2050

Der Vorstand der Energieallianz Linth hat ohne Gegenstimme beschlossen, bei der kommenden Abstimmung vom 21. Mai über die Energiestrategie 2050 klar für ein JA zur Energiestrategie einzustehen. Falls es eine Gruppe von Organisationen geben wird, welche das JA zur Energiestrategie 2050 unterstützen, wird die Energieallianz beitreten.

Wir würden uns eigentlich einen rascheren Umbau auf erneuerbare Energien und mehr Energieeffizienz wünschen. Bei einer allfälligen Ablehnung der Energiestrategie wäre die Situation aber mit Sicherheit noch wesentlich schlechter. Die von der Gegnerschaft der Energiestrategie genannten Mehrkosten sind völlig aus der Luft gegriffen und schlicht unseriös. Der Ausbau von Energieeffizienz und erneuerbare Energien führt im Gegenteil zu einer grösseren Werstschöpfung in der Schweiz. Dadurch sichern und schaffen wir Arbeitsplätze in der Schweiz anstatt weiterhin Milliarden von Franken pro Jahr ins Ausland zu schicken. Weitere Informationen:

  • Offizielle Webseite des JA-Komitees zur Energiestrategie
  • Schweizer Wirtschaft für die Energiestrategie
  • Schänis: Vortrag und Diskussion: Am 29. März organisiert die Energieallianz Linth einen öffentlichen Vortrag über die Energiestrategie 2050.

Im Namen des Vorstandes: Jürg Rohrer, Präsident.