Zum Inhalt

Infos zum Solarstromprojekt am Walensee

Im Steinbruch Schnür am Walensee soll die grösste Solarstromanlage der Schweiz gebaut werden. Auf Einladung der Energieallianz Glarus-Linth orientiert der Projektleiter der EKZ über den aktuellen Stand dieses aussergewöhnlichen Vorhabens.

Die Ankündigung der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ), dass am Walensee das mit Abstand grösste Solarkraftwerk der Schweiz entstehen soll, hat im Herbst 2011 hohe Wellen geworfen. Die Reaktionen reichten von „niemals in diesem geschützten Gebiet“ bis zu „super, jeder Steinbruch soll eine Solaranlage bekommen“. Im vergangenen Winter haben das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Wädenswil zusammen mit den EKZ im Steinbruch Schnüer eine PV-Versuchsanlage und Messeinrichtungen aufgebaut.

An einem Info-Anlass orientierten ZHAW und EKZ über die PV-Versuchsanlage. Die Einführung erfolgte durch Jürg Rohrer, Präsident der Energieallianz. Folien der Einführung.

Nachfolgend ein paar fotographische Eindrücke von der Veranstaltung:

Vortrag Projekt Felsenstrom am Walensee
PV-Anlage Felsenstrom: Auf dem Schiff
Blick auf die PV-Versuchsanlage
Photovoltaik-Anlage Walensee