Zum Inhalt

Info-Veranstaltung «Erneuerbar heizen» Ziegelbrücke

Infoveranstaltung Ziegelbrücke

Jürg Rohrer, Präsident der Energieallianz Linth, begrüsste am 28.04.22 um 19 Uhr die zahlreichen Anwesenden und zeigte aus aktuellem Anlass anschliessend, woher die Schweiz Ihr Erdgas bezieht. Mehr als die Hälfte des Schweizer Erdgases stammt aus Russland. Weg vom Gas bedeutet nicht nur Klimaschutz sondern aktuell auch Friedensförderung.

Überblick zu den erneuerbaren Heizungssystemen

Im Hauptvortrag gab Ruedi Giezendanner (Bild) einen Überblick zu den verfügbaren erneuerbaren Heizungssystemen und deren Vorteilen. Er erklärte deren Wirtschaftlichkeit anschaulich anhand einer Vollkostenrechnung. Dabei bemerkenswert war, dass die höheren Investitionskosten einiger erneuerbaren Heizsystemen im Vergleich zu den fossil betriebenen Heizungen sich dank tieferen Energiekosten und niedrigeren Betriebs- und Unterhaltskosten finanziell durchaus auszahlen. CO2 Einsparen kostet also nicht mehr, im Gegenteil es kommt günstiger.

Infoveranstaltung Ziegelbrücke
Infoveranstaltung Ziegelbrücke

Vorzeitiger Heizungsersatz lohnt sich

Aus ökologischer und in der Regel auch aus ökonomischer Sicht lohnt sich daher ein Heizungsersatz bereits vor Ablauf der Lebensdauer der Heizung. Insbesondere mit Wärmepumpen sind die Kosten geringer. Je nach Wärmequelle können mit dieser Wahl zwei Drittel bis zu ¾ der Wärme beinahe kostenlos aus der Umwelt bezogen werden. Mögliche Wärmequellen sind Aussenluft, Erdreich, Grundwasser oder Oberflächenwasser. Für Hauseigentümer mit einer eigenen Photovoltaikanlage lässt sich eine Wärmepumpe optimal kombinieren. Richtig konfiguriert lädt die Wärmepumpe den Wärmespeicher vor allem dann, wenn zeitgleich die Solaranlage eigenen Strom produziert. Durch diese sogenannte «Eigenverbrauchsoptimierung» fällt die Unsicherheit möglicherweise künftig steigender Strompreise weg.

Vorprojekt Energieverbund Linth gestartet

Vor den Fragen aus dem interessierten Publikum und dem anschliessenden Apéro berichtete Marcel Stucki, Leiter Abteilung Energie, der KVA Linth über den Stand der Fernwärmeerschliessung von Niederurnen, Oberurnen, Näfels, Mollis und Bilten. Anschlusskosten und Wärmepreise wurden ebenfalls genannt. Während dem Apéro tauschten sich die Anwesenden rege mit den lokalen Energiefachpersonen aus.

Präsentationen