Der Experte und Vorstandsmitglied Ruedi Giezendanner (Rapperswil-Jona) erklärt an der Veranstaltung über «Erneuerbar Heizen» in Uznach die Vor- und Nachteile der verschiedenen Heizungen (Photo Energieallianz Linth)
Pressemitteilung Energieallianz Linth, Niederurnen, 19. April 2024
Am 9. April fand in Schänis die Hauptversammlung der Energieallianz Linth statt. Präsident Jürg Rohrer leitete die Versammlung, an der der gemeinnützige Verein Energieallianz Linth sein Engagement zur Förderung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz in der Region unterstrich. Im vergangenen Vereinsjahr wurden in insgesamt 13 Gemeinden Machbarkeitsstudien für Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Liegenschaften durchgeführt. Diese Gemeinden verfügen nun über eine Prioritätenliste von Photovoltaikanlagen, die in den kommenden Jahren realisiert werden sollen.
Zusätzlich führte die Energieallianz Linth im Laufe des Jahres zehn gut besuchte Informationsveranstaltungen im Bereich Energie durch, davon fünf zum Thema „Erneuerbar heizen“, vier zum Thema «Sanierung der Gebäudehülle und Photovoltaik» und eine zum Thema «Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern». Die Veranstaltungen trugen dazu bei, die Bevölkerung herstellerunabhängig zu informieren und zum Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme und zum Ausbau der Solarenergie zu motivieren. Weitere Veranstaltungen zu diesen Themen sind für den Herbst 2024 geplant.
Eine weitere wichtige Initiative des Vereins ist die Unterstützung des Stromgesetzes, über das am 9. Juni 2024 abgestimmt wird. Dieses Gesetz ist entscheidend für eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung der Schweiz. Es fördert den Ausbau der erneuerbaren Energien, unterstützt den Naturschutz und verbessert die Energieeffizienz unter Wahrung der Prinzipien der direkten Demokratie und der kantonalen Souveränität.
An der Versammlung wurde beschlossen, den Abstimmungskampf für ein Ja zum Stromgesetz aktiv zu unterstützen. Ausführliche Informationen zu unseren Aktivitäten und zum Stromgesetz finden Sie im Info-Blog auf unserer Webseite www.energieallianz-linth.ch.
Infobox zum Verein Energieallianz Linth
Die Energieallianz Linth ist ein unabhängiger, nicht gewinnorientierter Verein mit dem Ziel, den Anteil an lokal produzierter Energie im Kanton Glarus und in der Linthebene bis und mit Rapperswil-Jona zu erhöhen. Dazu soll einerseits die Energie effizienter genutzt und andererseits soll vermehrt erneuerbare Energie in der Region produziert werden. Dies verringert die Abhängigkeit vom Ausland und schafft regionale Arbeitsplätze.