An der Landgemeinde 2021 wurde ein verschärftes Energiegesetz angenommen. Dieses verbietet unter anderem den Einsatz von fossilen Heizsystemen bei Neubauten und bei einem Heizungsersatz. In jeder Glarner Gemeinde führten wir im Herbst 2021 einen Info-Anlass durch.
Ruedi Giezendanner, Architekt und Energieberater, gab einen Überblick der verschiedenen erneuerbaren Heizsystemen und berichtete aus seiner Erfahrung von zahlreichen energetischen Gebäudesanierungen. Neben ökologischen Argumenten zeigte er auch auf was eine Sanierung aus finanzieller Sicht bedeutet und wie Bund und Kanton erneuerbare Heizungen fördern.
In Ziegelbrücke informierte Marcel Stucki über die Ausbaupläne des Fernwärmenetzes der Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) Linth. In Ennenda stellte Tobias Zweifel das Fernwärme Netz und deren Ausbaupläne der technischen Betriebe Glarus vor.
Die Informationen der Veranstaltungen sind unten verfügbar. Zudem finden Sie weiterführende Informationen auf www.erneuerbarheizen.ch.
Folien: Erneuerbar Heizen (Giezendanner)
Folien: Fernwärme KVA Linth (Stucki)
Folien: Fernwärme TB Glarus (Zweifel)
Förderprogramm Kt. Glarus
Partner
Artikel im Fridolin