Zum Inhalt

Energieallianz Glarus gegründet

Montag, 15. Februar 2010
Pressemitteilung der Energieallianz Glarus

 Energieallianz Glarus gegründet

WindturbinenDie neu gegründete, unabhängige Arbeitsgruppe «Energieallianz Glarus» setzt sich für eine Erhöhung des Energie-Selbstversorgungsgrades ein. Mittelfristig soll eine energieautarke Region geschaffen werden.

 Aus dem Kanton Glarus fliessen jedes Jahr etwa 60 – 70 Millionen Franken für Energiekosten ins Ausland ab. Wenn es gelingt, den Anteil an lokal produzierter Energie zu erhöhen, bleibt mehr Geld in der Region. Dieses Geld wird zu einem grossen Teil wieder in der Region ausgegeben, was die lokale Wirtschaft ankurbelt. Dies ist die Grundidee einer energieautarken Region, wie sie die «Energieallianz Glarus» mittelfristig anstrebt.

 Energieeffizienz als Wirtschaftsförderung

Ein Drittel des Energieverbrauches könnte durch effizientere Nutzung eingespart werden. Um dieses Potential zu realisieren, müssen veraltete Geräte ausgetauscht, sowie Prozesse und Gebäude modernisiert werden. Da diese Massnahmen vorwiegend durch das lokale Gewerbe ausgeführt werden, sichert und schafft dies Arbeitsplätze im Kanton Glarus.

 Neue erneuerbare Energien

Abwärmenutzung aus der KVA, Holz, Biogas, Windkraft, Sonnenenergie, usw. sind Beispiele der neuen erneuerbaren Energien, für welche in der Region noch ein beträchtliches Nutzungspotential besteht. Der Bau und Betrieb von solchen Anlagen schafft ebenfalls neue Arbeitsplätze in der Region und verkleinert den Mittelabfluss in andere Gebiete oder ins Ausland.

 Taten statt Worte

Die «Energieallianz Glarus» möchte als Katalysator für die oben genannten Projekte wirken. Ziel ist die rasche Umsetzung von sinnvollen Projekten, damit der Kanton Glarus schon bald von den Vorteilen einer energieautarken Region profitieren kann. Als politisch und wirtschaftlich neutrale Arbeitsgruppe steht die «Energieallianz Glarus» allen offen, welche sich mit den Zielen identifizieren können und mitarbeiten möchten. Weitere Informationen im Internet bei www.casak.ch/wp-energie

 

 

Windkraftwerke sind Symbole für neue, erneuerbare Energien (Foto: Ann-Kristin Peterson)