von Gabi Corvi (Auszug aus dem Artikel vom 14. Juni 2023 in der LinthZeitung)
Fachleute haben in Schänis Energieversorgungsszenarien der Zukunft aufgezeigt. Und über Konfliktpotenzial von Windkraft und Natur und Landschaft informiert. Zum Anlass eingeladen hatten die Grünen Linth.
Das Thema Windkraft bewegt, sonst wären nicht rund 40 Interessierte am vergangenen – notabene sehr sommerlichen Montagabend in die Aula der Oberstufe Schänis gepilgert. Dass vor allem die Frage zum geeigneten Windkraftstandort Emotionen hervorruft, war den Gastgebern bewusst. Moderator David Rogg, Vorstandsmitglied Grüne Linth, machte deshalb schon zu Beginn klar, dass es sich um einen reinen Infoanlass handle und «Debatten über konkrete Projekte in Schänis»und «Zeit für Diskussionen» nicht Teil der Veranstaltung seien.Am Ende war dann aber doch das Gebiet «Witöfeli/Steinerriet» Thema.Insbesondere im Zusammenhang mit den Ausführungen von Corina DelFabbro, Geschäftsführerin von Pro Natura der Kantone St. Gallen und beider Appenzell.