Zum Inhalt

Info-Blog

Informationen, Kommentare und Interviews

Alpine Versuchsanlage in Davos Totalp auf 2500 m.ue .M.

Ist Photovoltaik in den Alpen sinnvoll?

Die aktuellen Schweizer Klimaziele können den Vertrag von Paris nicht erfüllen. Dazu wären netto-null Treibhausgasemissionen schon 2035, und nicht erst 2050 nötig. Aber selbst um netto-null bis 2050 zu erreichen, muss der PV-Ausbau stark beschleunigt werden. Mit alpinen PV-Anlagen könnte sowohl der Ausbau beschleunigt als auch mehr Winterstrom erzeugt werden.… 

7.8 kWp Aufdach-PV-Anlage (2016) in Ernetschwil bei Kurt_Gnehm

Photovoltaik Anlagen unserer Mitglieder

Unsere Mitglieder gehen mit gutem Beispiel voran. Viele haben bereits eigene PV Anlagen gebaut. Hier stellen wir Ihnen einige davon vor. Klicken Sie auf die Bilder um Leistung, Baujahr, Standort sowie den Namen der stolzen Eigentümer zu erfahren.

Herkunft Erdgas Schweiz

Woher kommt das Erdgas in die Schweiz?

Herkunft der Schweizer Erdgas-Importe im Jahr 2019 Der Verband der Schweizerischen Gaswirtschaft (VSG) schreibt auf seiner Webseite: «Die wichtigsten Kriterien beim Einkauf sind für die Schweizer Gaswirtschaft neben dem Preis die Bezugsflexibilität und die Liefersicherheit.» Mehr als die Hälfte des Schweizer Erdgases stammt aus Russland. Dies hniterlässt angesichts des Krieges… 

Windkraftwerke im Abendrot

Der Bundesrat klärt über Windenergie auf

Swiss Eole berichtet, dass «Gemäss den Schätzungen des Bundesamtes für Energie in der Schweiz jährlich 36 Millionen Vögel aufgrund menschlicher Aktivität getötet (werden): rund 30 Millionen sterben durch Hauskatzen, 5 Millionen kollidieren an Glasfassaden und 1 Million erwischt es im Verkehr.» Der Bundesrat beantwortet damit die Frage von François Pointet,… 

Christian 2a

«Wir stehen erst am Anfang!»

Auch Christian Zehnder, der für die Standortpromotion im Kanton Glarus verantwortlich ist, profitierte vom PV Sorglospaket der Energieallianz Linth. In einem Interview vom 18.8.2021 erklärte er uns, was ihn dazu bewegte bei der Aktion teilzunehmen und was die Aktion für das lokale Gewebe bedeutet.

Danfoss Regler

Testhaushalte gesucht

Die Verwendung von
fossilen Brennstoffen für die Raumheizung in Wohnungen verursacht Treibhausgasemissionen. Diese
Emissionen lassen sich durch eine Verbrauchsreduktion mittels intelligenter Heizungssteuerung
verringern, denn diese verbessert die Wärmeeffizienz in Gebäuden.

Mechanismus-CO2-Abgabe

Unsere Region wird von einem JA zum CO2-Gesetz stark profitieren

Unsere Region erhält zur Bewältigung des Klimawandels finanzielle Unterstützung vom Klimafonds des Bundes. Damit können Anpassungsmassnahmen, zum Beispiel in der Forst- und Landwirtschaft, aber auch zum Schutz von Naturgefahren finanziert werden. Unsere Region wird deshalb zweifellos zu den Profiteuren des neuen CO2-Gesetzes zählen.