Info-Veranstaltung PV-Sorglos-Paket in Ennenda
Bewilligung und Corona-Schutzkonzept für die Info-Veranstaltung vom 11.11.20 in Ennenda (PV-Sorglos-Paket)
diverse Dokumente und Informationen
Bewilligung und Corona-Schutzkonzept für die Info-Veranstaltung vom 11.11.20 in Ennenda (PV-Sorglos-Paket)
Im Anhang befindet sich die Vernehmlassungsantwort der Energieallianz Linth zum Energiegesetz des Kantons Glarus (Übernahme der MuKEn 2014). Die wichtigsten Kommentare und Änderungsvorschläge sind: Das neue Energiegesetz zielt zweifellos in die richtige Richtung. Man merkt aber gut, dass es aus einer Zeit stammt, in der Klimaschutz noch kein prioritäres Anliegen…
Die Klimademos und Klimastreiks sind derzeit weltweit in der Presse. Die Energieallianz Linth hat schon mehrmals zur Teilnahme an diesen Demonstrationen aufgerufen und wird diese auch weiterhin unterstützen. Nachfolgend ein paar Erklärungen, weshalb wir dies tun: Weshalb unterstützen wir die Klimademos? 1990 – also vor fast 30 Jahren – ist…
Gemäss einer Umfrage der Energieallianz Linth bei Besucher*innen der Glarner Messe fordert eine grosse Mehrheit wesentlich mehr Engagement der Schweiz im Klimaschutz. Anstatt Appelle an die Eigenverantwortung wünscht man sich strengere Gesetze und Rahmenbedingungen, welche für alle gelten. Wegen dem Klimawandel müssen wir in den kommenden 25 Jahren vollständig von…
Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) prüfen den Bau von vier bis fünf Windkraftwerken in der Linthebene bei Bilten – das Projekt LinthWind.
Das Projekt LinthWind befindet sich erst in der Ausarbeitung – und schon wollen es die Gegner verhindern. Mit unqualifizierten Aussagen und Polemik über die Gefährlichkeit von Windkraftanlagen versuchen sie in der lokalen Bevölkerung Angst zu verbreiten.
Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner wollen dem Projekt eine faire Chance geben und aufgrund von Fakten entscheiden können. Das Projekt soll zuerst entwickelt und die Auswirkungen auf Mensch und Natur seriös geprüft werden. Wir wollen Chancen und Risiken kennen. Erst nachdem diese Ergebnisse vorliegen, wollen wir über das Projekt diskutieren.
Ab 2018 treten mit dem neuen Energiegesetz u.a. die folgenden Änderungen in Kraft (Quelle BFE): Die bisherige kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) wird in ein Einspeisevergütungssystem mit Direktvermarktung umgestaltet. Betreiber von Anlagen mit einer Leistung ab 500 kW, die bereits eine KEV erhalten, sowie Betrei-ber von Anlagen ab 100 kW, die neu…
Der Vorstand der Energieallianz Linth hat ohne Gegenstimme beschlossen, bei der kommenden Abstimmung vom 21. Mai über die Energiestrategie 2050 klar für ein JA zur Energiestrategie einzustehen. Falls es eine Gruppe von Organisationen geben wird, welche das JA zur Energiestrategie 2050 unterstützen, wird die Energieallianz beitreten. Wir würden uns eigentlich…
Sie können das Handbuch zum Eigenverbrauch von Solarstrom durch Klicken auf diesen Link kostenlos auf Ihr Gerät laden.
Es haben insgesamt 98 Teilnehmer an unserer Umfrage teilgenommen.
Modell 1: Darlehen zur Verfügung stellen
Sie stellen der Energieallianz Glarus ein Darlehen über 10 Jahre mit fixem Zinssatz aus dem Bereich von 0 bis 2% Zins pro Jahr zur Verfügung. Wäre dies für Sie persönlich attraktiv?
22 x Ja, 63 x Nein
Modell 2: Anteil an Solarfläche kaufen