Die Energieallianz Linth möchte mit dem Bau von Solarstromanlagen gute Standorte in der Region ausnutzen und sicherstellen, dass die Fotovoltaikanlagen mit regionalen Geldern finanziert werden, damit auch die Rendite wieder zurück in die Region fliesst. Dadurch steigern wir die regionale Wertschöpfung und erhalten bzw. schaffen Arbeitsplätze. Video von TeleSüdostschweiz zur Pressekonferenz .
An der Finanzierung der Anlagen sollen sich grundsätzlich alle Einwohnerinnen und Einwohner der Region, aber auch regionale Firmen und Institutionen beteiligen können.
Für Fragen stehen Ihnen die folgenden Ansprechspersonen zur Verfügung:
- Fritz Hefti, Grub, Nidfurn fritz.he (at) sunrise.ch
- Fritz Staub, Bilten fridolin.staub (at) bluewin.ch
- Meinrad Gätzi, Schänis mgaetzi (at) bluewin.ch
- Franz Frefel, Mollis franz.frefel (at) frefel.ch
- Ann-Kristin Peterson, Niederurnen akp (at) up-to-date.ch
Im Anhang zu dieser Seite befinden sich zwei Dokumente mit detaillierten Informationen zu den aktuellen Finanzierungs- und Beteiligungsmöglichkeiten bei regionalen Solarstromanlagen.
- Beschreibung der Beteiligungsmodelle
- Konkrete Beteiligungsangebote (als Beispiel, aktuell sind nur Vor-Reservationen für weitere Projekte möglich)
Die konkreten Anlagenprojekte sind bereits zu 100% finanziert. Wir nehmen aber sehr gerne Reservationen oder Darlehen für die nächsten Solarstrom-Anlagen in unserer Region entgegen. Bitte tragen Sie sich mit dem folgenden Formular ein, damit Sie bei einer der nächsten Anlagen zum Zuge kommen können:
Eingabeformular für die Anmeldung: http://www.energieallianz-linth.ch/beteiligung