Zum Inhalt

Dominique Jaquemet

Windkraftwerke im Abendrot

Energie Podcast

Hören Sie den Energie Podcast zu erneuerbaren und nachhaltigen Energien. Im Interview mit Prof. Jürg Rohrer wirft Anouk Stocker bei Radio Summer Night einen genaueren Blick auf die drei bekanntesten und beliebtesten erneuerbaren Energiequellen in der Schweiz…

20241029 191807

Elektromobilität und Photovoltaik in Jona

In Jona fand am 29. Oktober 2024 der letzte Anlass der Veranstaltungsreihe des Vereins Energieallianz Linth statt. Interessierte Einwohner und Einwohnerinnen haben am Anlass teilgenommen und sich über Möglichkeiten der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und Photovoltaik informiert. Jürg Rohrer Präsident der Energieallianz Linth begrüsste die Teilnehmenden und moderierte den Abend. Marco… 

2DJI 0922RemediaProd

Tiefere Kosten dank der Kombination von Elektromobilität und Photovoltaik

Nutzen Sie den Strom vom Dach für Ihr E-Fahrzeug? (Bild: «Fahr mit dem Strom») Medienmitteilung vom 24.10.2024 Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung und prägt eine nachhaltigere Zukunft der Fortbewegung. Zudem ist Photovoltaik die Schlüsseltechnologie für erneuerbare Stromproduktion nahe beim Verbraucher. Was bei der Kombination der beiden Technologien beachtet werden sollte,… 

Simulationsspiel in Ziegelbruecke

Planspiel «postfossilCities» in Ziegelbrücke: Gemeinsam auf dem Weg zur klimaneutralen Schweiz

Medienmitteilung vom 28.09.2024 Mit welchen Massnahmen kann die Schweiz rechtzeitig netto-null Treibhausgasemissionen erreichen? Diese Frage stand im Zentrum des Planspiels «postfossilcities», das am vergangenen Samstag in Ziegelbrücke stattfand. Organisiert von der Energieallianz Linth, bot die Veranstaltung überraschende Einblicke und wertvolle Erkenntnisse. Am vergangenen Samstagnachmittag wurde Ziegelbrücke zum Mittelpunkt für Netto-Null-Strategien.… 

20240925 Schmerikon

Infoanlass zu Gebäudehüllensanierung und Photovoltaik in Schmerikon

In Schmerikon fand am 25. September 2024 der vier Anlass der laufenden Veranstaltungsreihe des Vereins Energieallianz Linth statt. Zahlreiche Interessierte haben am Anlass teilgenommen und sich über Möglichkeiten bei der Gebäudehüllensanierung informiert. Félix Brunschwiler, Gemeindepräsident Schmerikon, begrüsste die Anwesenden im Namen der Gemeinde. Jürg Rohrer, Präsident der Energieallianz Linth und… 

TitelbildGlarus

Machbarkeitsstudie PV für kommunale Gebäude der Gemeinde Glarus

In der Machbarkeitsstudie für die Gemeinde Glarus wurden von 241 Gebäude 214 für die Machbarkeitsstudie ausgewählt und auf das Solarstrompotenzial analysiert. Nach der Grobanalyse wurden 62 Gebäude im Detail angeschaut. Der Bericht zur Studie wurde am 23.10.2023 fertiggestellt. Der Bericht ist auf der Gemeinde Webseite zu finden und wird mit… 

20240917 190906

Infoanlass zu Gebäudehüllensanierung und Photovoltaik in Schwanden

In Schwanden fand am 17. September 2024 der dritte Anlass der laufenden Veranstaltungsreihe des Vereins Energieallianz Linth statt. Interessierte haben am Anlass teilgenommen und sich über Möglichkeiten bei der Gebäudehüllensanierung informiert. Sabine Schliebe, Gemeindeschreiberin Glarus Süd, begrüsste die Anwesenden im Namen der Gemeinde. Jürg Rohrer, Präsident der Energieallianz Linth und… 

20240904 Philipp Jurt Lachen

Elektromobilität und Photovoltaik in Lachen

In Lachen fand am 4. September 2024 der zweite Anlass der laufenden Veranstaltungsreihe des Vereins Energieallianz Linth statt. Interessierte Einwohner und Einwohnerinnen haben am Anlass teilgenommen und sich über Möglichkeiten der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und Photovoltaik informiert. Philipp Jurt (Bild), Gemeinderat, Ressortleiter Tiefbau und Sicherheit, begrüsste die Anwesenden im Namen… 

IMG 5373

Elektromobilität und Photovoltaik in Weesen

In Weesen fand am 27. August 2024 der erste Anlass der laufenden Veranstaltungsreihe des Vereins Energieallianz Linth statt. Zahlreiche Interessierte haben am Anlass teilgenommen und sich über Möglichkeiten der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und Photovoltaik informiert. Marcel Benz, Gemeindepräsident, begrüsste die Anwesenden im Namen der Gemeinde Weesen. Markus Marti, Vorstandsmitglied der… 

Stromgesetz THG Emissionen

Energieallianz Linth empfiehlt ein Ja zum Stromgesetz

Am 9. Juni steht die Abstimmung über das Stromgesetz an. Ein Ja ist nicht nur ein klares Signal für die Energiewende, sondern auch entscheidend für die Zukunft unseres Landes. Das Stromgesetz setzt verbindliche Ausbau-Ziele und fördert die Solarenergie mit drei wichtigen Massnahmen: Quartierstromlösungen, eine schweizweite minimale Einspeisevergütung für Solarstrom und…